Wer wir sind
Cats for Future ist eine Initiative, die sich für umweltbewusste Katzenhaltung einsetzt.
Weil mineralische Streu bei mehr als 16 Millionen Katzen ein massives Umweltproblem darstellt, fordern wir einen Haltungswechsel und die Nutzung nachhaltiger Streu, die Ressourcen schont, das Müllaufkommen reduziert und klimafreundlich ist!
Umweltproblem mineralische Katzenstreu:
Jedes Jahr 694.000 Tonnen Müll
Es ist ein gravierendes und wachsendes Problem für unsere Umwelt, das in der Diskussion um nachhaltige Standards und einen Bewusstseinswandel bisher kaum beachtet wird: 9 von 10 Katzenhaushalten verwenden traditionell noch immer mineralische Streu – mit weitreichenden ökologischen Folgen.
694.000 Tonnen Müll entstehen jedes Jahr in Deutschland durch die Entsorgung mineralischer Streu. Ein gigantischer, bedrohlich wachsender Müllberg, der größtenteils zu Lasten der Umwelt verbrannt wird.
Damit aber nicht genug: Emissionsintensive Lieferketten, die Verwendung nicht erneuerbarer Rohstoffe und vergleichsweise ineffektive Produkteigenschaften drücken die Ökobilanz mineralischer Streu weiter…

„Wir unterstützen als erstes deutsches Unternehmen die Initiative Cats for Future, weil es uns dabei um deutlich mehr geht als die Vermarktung unserer pflanzlichen Streu-Produkte. JRS Petcare möchte einen aktiven Beitrag dazu leisten, auch beim Thema Katzenhaltung für Umweltthemen zu sensibilisieren und das Bewusstsein für vorhandene, nachhaltige Lösungen zu stärken. Es geht uns um einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur, die Schonung von Ressourcen, um Zirkularität und Effektivität.“
Nachhaltige Katzenstreu
Gibt es eine Alternative zur umweltbelastenden Mineralstreu? Die Antwort darauf kommt aus der Natur: Pflanzliche Katzenstreu.
Diese nachhaltige Streu wird aus Pflanzenfasern hergestellt. Zertifizierte Nebenprodukte der Getreideverarbeitung und holzverarbeitenden Industrie werden als Ausgangsmaterial über möglichst kurze Wege zum Hersteller transportiert. Das spart CO2 und schont das Klima. Die pflanzliche Streu ist deutlich leichter als mineralische Produkte und dennoch viel effizienter.
Nach ihrer Nutzung kann pflanzliche Streu außerdem im Gegensatz zur Mineralstreu kompostiert bzw. methanisiert und damit als zirkuläres Produkt wiederverwertet werden. Auf diese Weise trägt sie dazu bei, die u.a. durch mineralische Streu verursachten Müllberge deutlich zu reduzieren!

Unsere Forderungen
Wir können nicht die ganze Welt verändern, aber wir wollen einen Beitrag für eine saubere Umwelt leisten.
Wir wollen uns nicht mit wachsenden Müllbergen aus mineralischer Streu abfinden, weil es zirkuläre Alternativen gibt.
Wir wollen eine effiziente und nachhaltige Streu für jedes Katzenklo. Um das zu erreichen, setzen wir uns für einen Haltungswechsel ein!
Cats for Future fordert ein Verbot mineralischer Streu, die Schaffung politischer Rahmenbedingungen für die flächendeckende Entsorgung pflanzlicher Streu im Biomüll und den Ausbau industrieller Kompostierung. Außerdem plädieren wir für einen reduzierten Mehrwertsteuersatz auf das zirkuläre Produkt pflanzliche Streu, um nachhaltiges Streuen der KatzenhalterInnen zu honorieren.
Lesen Sie hier unsere fünf Forderungen für mehr Nachhaltigkeit…
Bundesregierung unterstreicht positiven Beitrag pflanzlicher Streu für den Klimaschutz
33kg weniger CO2 pro Haushalt - Verbot mineralischer Streu gefordert Die Bundesregierung hat mit Blick auf den Klimaschutz, sowie den CO2-Ausstoß und eine nachhaltigere Haustierhaltung den alternativen Einsatz pflanzlicher Katzenstreu positiv bewertet. ,,Mineralisches...
Für uns ist jeder Tag „Tag der Umwelt“
Umweltschutz durch pflanzliche Katzenstreu Ein großes Problem für die Umwelt - das fast keiner kennt: 694.000 Tonnen Abfall entstehen jährlich durch Katzenstreu in Deutschland. Cats for Future will das ändern, denn für uns ist jeder Tag "Tag der Umwelt"! Wie...
„Die Kommune der Zukunft entsorgt pflanzliche Streu in der Biotonne!“
Initiative Cats for Future auf dem C2C-Summit in Berlin Wie nachhaltig kann die Kommune der Zukunft sein? Eine Frage, die auf dem C2C Summit in Berlin intensiv und aus vielen Perspektiven diskutiert wurde. Die Cradle-to-Cradle NGO hatte eingeladen, über eine...
Cats for Future für „beste Aktion der Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ nominiert
Berlin, 08.02. Die Initiative Cats for Future ist in der Kategorie Special Prize für die beste Aktion derEuropäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV} nominiert worden. Mit der online-Aktion „Abfallvermeidung in der Katzenhaltung" hatte Cats for Future während der...
Nachhaltige Entsorgung: Wo Katzenstreu in die Biotonne darf
„19 Kilogramm mehr Haushaltsmüll im Coronajahr 2020“ pro Kopf berichtet das statistische Bundesamt. Die Müllberge in Deutschland wachsen und stellen Umwelt und Kommunen zunehmend vor Probleme. Auch die Haltung von Katzen spielt dabei eine Rolle: Wesentlicher Treiber...
Wie Cradle to Cradle Katzenstreu wirklich nachhaltig machen kann
Cradle to Cradle und Katzen? Wie passt das denn eigentlich zusammen? Bei Katzenhaltung denken wohl die wenigsten direkt an Umweltverschmutzung oder Ressourcenverschwendung. Und auch den Katzenhalter*innen selbst ist oft gar nicht bewusst, dass ihr Vierbeiner die...
Warum Tofu-Katzenstreu nicht nachhaltig ist
Immer mehr Tofu-Katzenstreu gelangt nach Deutschland: Hundertprozent pflanzlich, kompostierbar und staubfrei – was nach einer guten ökologischen Alternative zur umweltschädlichen Mineralstreu klingt, ist aber nicht zwingend nachhaltig. Monokulturen zerstören...
„Die Regierung muss die gesetzlichen Rahmenbedingungen schaffen“
Deutschland hat eine neue Ampel-Koalition. Schwerpunktthemen ihrer Arbeit sollen Kreislaufwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz sein. Was bedeutet das für die Katzenhaltung? Wir haben mit dem PLA Sprecher Michael Behnke gesprochen: Die neue Bundesregierung will sich...
Eigenschaften einer guten Katzenstreu
Katzen – egal welcher Rasse – sind Individualisten und haben, was Katzenstreu angeht, ganz unterschiedliche Bedürfnisse; eine Katze, die ihre Einstreu nicht mag, zeigt das meist ganz deutlich. Weil bevorzugt Fleisch auf dem Katzen-Speiseplan steht, werden große Mengen...
Katzenhaltung in Deutschland immer beliebter
Die Haltung von Hauskatzen wird immer beliebter. Und sie hat durch die Corona-Pandemie noch einmal einen deutlichen Schub bekommen. Knapp 5,4 Millionen Haushalte haben sich in Deutschland laut einer repräsentativen YouGov-Umfrage während der Pandemie ein Haustier...